Im Rahmen des Spanienaustausches konnten die Gäste nicht nur die Stadt, sondern auch die deutsche Kultur und unseren Schulalltag hautnah erleben. Das Aktivitätenprogramm war sehr abwechslungsreich und gut gefüllt. Neben einer Stadtführung durch Hamburg, bei der die spanischen Gäste die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Elbphilharmonie, den Hafen und die Speicherstadt besichtigten, standen auch Besuche auf verschiedenen Weihnachtsmärkten und der Hamburger Dom auf dem Plan. Besonders beeindruckend war die festliche Atmosphäre, die die spanischen Gäste in der Vorweihnachtszeit erleben konnten.
Ein besonders informativer Ausflug führte die Gruppe ins KZ-Neuengamme, wo sie viel über die Geschichte des Ortes und die Schicksale der Menschen während der nationalsozialistischen Herrschaft erfuhren. Diese Besichtigung regte zu tiefen und nachdenklichen Gesprächen an und war ein wichtiger Bestandteil des Programms. Ein weiteres Highlight war der Ausflug zum Schlittschuhlaufen in Farmsen, bei dem die Schülerinnen und Schüler großen Spaß hatten. Bei etwas Winterspaß konnten sich die Gäste richtig austoben und neue Freundschaften knüpfen. Die Austauschschülerinnen und -schüler hatten außerdem die Gelegenheit, den Unterricht zu besuchen und sich mit ihren deutschen Partnern auszutauschen. Der gegenseitige Kontakt und das Kennenlernen von Sprache und Kultur standen dabei im Mittelpunkt.
Und darauf dürfen wir uns freuen: Im Mai 2025 fliegen unsere Schülerinnen und Schüler nach Errenteria, um dort eine Woche den spanischen Lebensstil noch näher kennenzulernen. Wir sind schon sehr gespannt auf die bevorstehenden Erlebnisse und den weiteren Austausch!
Wir danken allen Beteiligten für die gelungene Organisation und freuen uns auf die Fortsetzung des Austausches.