Fördern und Fordern
„Wir empfinden die Vielfalt der Menschen an unserer Schule als Reichtum“
– so beginnt der erste Leitsatz der Schule. Die Stadtteilschule ist eine Schule für alle Kinder und Jugendlichen. Und so fühlen wir uns für die individuelle Förderung jedes einzelnen Schülers verantwortlich.
Weitere Infos
Hierbei verstehen wir das Fördern und Fordern von Fähigkeiten als zwei Seiten einer Medaille. Wir möchten jede Begabung erkennen und fördern, Stärken durch spezielle Angebote entwickeln, Leistungen anerkennen und würdigen und die Gelegenheit bieten, Schwächen auszugleichen.
Wir verstehen uns als leistungsorientierte Schule und bereiten qualifiziert und differenziert auf die drei allgemeinbildenden schulischen Abschlüsse vor.
Der Unterricht ist das Kernelement schulischer Förderung. Ergänzt und wirkungsvoll unterstützt wird die unterrichtliche Arbeit durch die Begabtenförderung, die Sprachförderung, die Lernförderung, den Einsatz von Trainingswerkstatt und Lesekiste und nicht zuletzt dem Hafen.
Begabungen und Talente fördern
Wir legen Wert darauf, dass sich unsere Schüler ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechend weiterentwickeln und entfalten können.
Wir möchten Unterforderung vermeiden und für besonders begabte und leistungsstarke Schüler herausfordernde Lernerfahrungen ermöglichen und gestalten unseren Unterricht entsprechend.
Zudem bieten wir im Unterricht und am Nachmittag ein breites Angebot interessenorientierter Kurse und Wettbewerbe an und ermuntern dazu, Talente auch außerschulisch auszuprägen.
Die Fünftklässler kommen mit unterschiedlichen Voraussetzungen an unsere Schule. Leistungsstarke und besonders begabte Schüler haben bei uns vielfältige Möglichkeiten der Entfaltung. So schaffen wir von Beginn Klasse 5 Lernarrangements, die es ermöglichen, je nach individuellem Lernstand sein Wissen zu erweitern und zu vertiefen:
Schüleraustausch
Bereits ab Klassenstufe 6 ist es bei uns möglich, an einem Schüleraustausch nach Irland teilzunehmen.
Ab Jahrgang 7 bieten wir zusätzlich Austausche nach Polen an.
Wir haben Partnerschulen in Irland und Polen, zu denen jährliche Schüleraustausche organisiert werden. Die Schüler können hier ihre sozialen und sprachlichen Kompetenzen ausbauen, das Gelernte im Ausland anwenden und oftmals Erfahrungen fürs Leben sammeln.
Wahlpflichtbereich
Im Wahlpflichtbereich I kann ab Klasse 7 entweder die zweite Fremdsprache (Spanisch oder Französisch) oder alternativ Informatik, Kunst, Theater oder der Kurs Arbeit und Beruf gewählt werden.
Teilungsstunde
In Klasse 7 gibt es im Stundenplan eine Teilungsstunde Englisch/Mathematik und in Klasse 8 eine Teilungsstunde in Englisch, um in einer kleinen Lerngruppe die Möglichkeit zu haben, gezielt zu fördern und zu fordern.
Hier kann sich auch mal mit kniffligen Matheaufgaben auseinandergesetzt werden. Sprachtalentierte Kinder erhalten erweiterte Sprechanlässe in Englisch.
Nachmittagskurse
Unsere Nachmittagskurse bieten sportliche, künstlerische und musische Herausforderungen.
Schülerzeitung
Engagieren kann man sich auch mit Artikeln für unsere prämierte Schülerzeitung „Peperoni“.
Wettbewerbe
Schüler haben die Möglichkeit bei der Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben.
Innerhalb des Regelunterrichts ist die Teilnahme am Lesewettbewerb, dem Mathe Känguru, der Mathe Olympiade, dem Vorlesewettbewerb, der Englisch Big Challenge und dem Informatik Biber etabliert.
Sprachförderung
Konzept
Unsere Schule bietet Schülern, die mit deutlichen Schwächen in der Rechtschreibung und im Lesen in die 5. Klassen kommen, eine spezielle Sprachförderung an.
Die Sprachförderung erteilen in jeder 5. Klasse die jeweiligen Deutschlehrer, da sie die Bedürfnisse ihrer Schüler kennen und bereits eine Beziehung zu ihnen aufgebaut haben.
Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der Vermittlung von Rechtschreibstrategien und im Lesetraining anhand von Lautleseverfahren. Zur Dokumentation des Sprachförderunterrichts führt jeder Schüler eine Fördermappe. Die Sprachförderung findet additiv, also nach dem Regelunterricht statt und ist verbindlich.
Schüler, die keine ausreichenden Deutschkenntnisse haben, erhalten DaZ -Unterricht (DaZ - Deutsch als Zweitsprache).
Durchführung
- Zu Beginn des 5. Schuljahres ermitteln die unterrichtenden Deutschlehrer anhand der Hamburger Schreibprobe und des Stolperwörtertests den Sprachförderbedarf.
- Ab September beginnt die Sprachförderung in Kleingruppen im Anschluss an den regulären Unterricht.
- Am Ende des Schuljahres werden die Schüler mit Sprachförderbedarf erneut getestet und die Förderung wird ggf. verlängert.
Lernförderung
Konzept
Mit der Schulreform 2010/2011 wurde das Konzept „Fördern statt Wiederholen“ anstelle der Klassenwiederholung eingeführt. Schüler, die Schwierigkeiten haben die Mindestanforderungen einer Jahrgangsstufe zu erreichen, erhalten in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch eine zusätzliche Lernförderung.
Mit der Lernförderung möchten wir den Schülern helfen in kleinen Lerngruppen ihre Lücken in dem jeweiligen Fach zu schließen. Der Erfolg hängt von der regelmäßigen und engagierten Mitarbeit des Schülers und der Unterstützung der Eltern ab.
Durchführung
- Auf der Zeugniskonferenz wird entschieden, welche Schüler an der Lernförderung teilnehmen sollen.
- Die Lern- und Fördervereinbarung wird von den Schülern, Eltern und Tutoren unterschrieben. Damit ist die Teilnahme an der Lernförderung verbindlich und eventuelles Fehlen ist von den Eltern schriftlich zu entschuldigen.
- Die Lernförderung kann auch im laufenden Halbjahr von den Eltern beantragt werden.
- Der Förderunterricht findet nach dem Regelunterricht in Kleingruppen statt.
Trainingswerkstatt
Ein Training sichert durch nachhaltiges Üben eine Verbesserung gegenwärtiger Leistungen. Das wollen wir auch im Bereich schulischer Anforderungen erreichen. Aus diesem Grunde haben wir eine Trainingswerkstatt eingerichtet, die den Jahrgängen 5 und 6 zur Verfügung steht.
Die Trainingswerkstatt am Vörn Barkholt ermöglicht individuelles Lernen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Materialien, die zu selbständigem Lernen einladen, stehen für alle Anforderungsstufen bereit.
Lesekiste
Im Jahrgang 5 steht in einer der Deutschstunden das Lesen im Mittelpunkt. Unterstützt durch engagierte Eltern, Großeltern oder auch Freunde der jeweiligen Klasse trainieren die Schüler in dieser Stunde ihre Lesefertigkeit in Kleingruppen. Das Material in der sogenannten Lesekiste gibt dieser Arbeit Struktur und ist für alle „Leseeltern“ Anleitung und Unterstützung zugleich. Bereits nach kurzer Eingewöhnung erleben Lesepaten und Schüler diese Arbeit mit der Lesekiste als bereichernde Übungsmöglichkeit.